TLF 16/24 (Tanklöschfahrzeug)
Das Tanklöschfahrzeug TLF 16/24 ist in der Regel das Fahrzeug, das aufgrund seiner umfassenden Beladung im Einsatz als Erstes ausrückt. Es verfügt über einen Wassertank mit 2340 Liter und wird mit einer Staffel (1/5) besetzt. Die Staffel besteht aus einem Fahrzeugführer, dem Maschinisten, einem Angriffs- und einem Wassertrupp zu je zwei Mann. Durch zwei im Mannschaftsraum vorgehaltenen Atemschutzgeräte kann sich der Angriffstrupp bei Einsätzen im Abwehrenden Brandschutz bereits auf der Anfahrt ausrüsten. Zusammen mit der Drehleiter kann das Tanklöschfahrzeug TLF 16/24 eine taktische Einheit bilden. In diesem Fall wird der Fahrzeugführer zum Führer der taktischen Einheit.
![]() |
Fahrzeugdaten: Fahrgestell: MAN Allrad Baujahr: 2000 Leistung: 230 PS Höchstgeschwindigkeit: ca.95 km/h Gesamtgewicht: 12,5 t Fahrzeugpumpe: Metz FP 16/8 (1600 Liter Förderleistung bei 8 bar Ausgangsdruck) |
Auszug der Beladung: - 4 Pressluftatmer + Ersatzflaschen - Rettungsrucksack mit medizinischen Geräten, z.B. AED und Stifnecks - druckluftgestützter Sprungretter - 8 kVA Stromerzeuger - diverse Schläuche, Armaturen zur Brandbekämpfung - C-Schnellangriffeinrichtung mit 30 m formstabilem Schlauch und Hohlstrahlrohr |